Die Bayerischen Alpen zählen zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands. Mit majestätischen Gipfeln, kristallklaren Bergseen und saftigen Almwiesen bieten sie ein wahres Wanderparadies für jeden Geschmack. Ob gemütliche Familienwanderung oder anspruchsvolle Bergtour – hier kommen alle Naturliebhaber auf ihre Kosten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 5 schönsten Wanderrouten in den Bayerischen Alpen vor, die von unserem erfahrenen Wanderguide Thomas persönlich ausgewählt wurden. Jede Route hat ihren eigenen Charme und bietet unvergessliche Eindrücke der alpinen Landschaft.
Panoramablick vom Wanderweg zum Eibsee
Der atemberaubende Blick auf den türkisblauen Eibsee mit der Zugspitze im Hintergrund
1. Eibsee-Rundweg: Türkisblaues Wasser vor Alpenpanorama
Routeninformationen:
Der Eibsee-Rundweg ist eine der schönsten und zugleich einfachsten Wanderungen in den Bayerischen Alpen. Der türkisblaue See am Fuße der Zugspitze bietet eine spektakuläre Kulisse für diese gemütliche Wanderung. Der gut ausgebaute Weg führt einmal um den See herum und bietet immer wieder neue Perspektiven auf das Wasser und das beeindruckende Zugspitzmassiv.
Besonders reizvoll sind die kleinen Inseln im See und die versteckten Buchten, die zum Verweilen einladen. An heißen Sommertagen bieten sich zahlreiche Stellen zum Baden an. Die Route ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet und kann das ganze Jahr über begangen werden – im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein weißes Märchenwunderland.
Unser Tipp:
Planen Sie genügend Zeit ein, um an einer der idyllischen Buchten zu picknicken oder eine Pause in der Eibsee-Alm einzulegen. Die frühen Morgenstunden bieten nicht nur die beste Lichtstimmung für Fotografen, sondern auch die geringste Besucherzahl.
2. Höllentalklamm und Hupfleitenjoch: Durch die wilde Schlucht
Routeninformationen:
Die Wanderung durch die Höllentalklamm gehört zu den spektakulärsten Erlebnissen in den Bayerischen Alpen. Die Klamm ist eine wilde Schlucht, die vom Wasser des Hammerbachs über Jahrtausende in den Fels geschnitten wurde. Der Weg führt über Brücken, durch Tunnel und entlang von Galerien, die in den Fels gehauen wurden.
Nach der aufregenden Durchquerung der Klamm gelangen Sie zur Höllentalangerhütte, wo Sie eine verdiente Rast einlegen können. Von dort aus führt der Weg weiter zum Hupfleitenjoch, von wo aus Sie einen fantastischen Panoramablick auf die umliegenden Gipfel genießen können. Der Rückweg erfolgt über den Stangensteig und bietet nochmals neue Perspektiven auf die beeindruckende Bergwelt.
Holzstege und Tunnels in der Höllentalklamm
Die eindrucksvolle Höllentalklamm mit ihren Stegen und tosenden Wasserfällen
Unser Tipp:
Bringen Sie unbedingt wasserdichte Kleidung und gutes Schuhwerk mit, da Sie in der Klamm durch die Gischt nass werden können. Außerdem ist ein Helm empfehlenswert, da gelegentlich kleine Steine herunterfallen können. Die Klamm ist in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet, abhängig von der Witterung.
3. Königssee und Obersee: Smaragdgrünes Juwel im Nationalpark Berchtesgaden
Routeninformationen:
Eine Wanderung am Königssee ist ein unvergessliches Erlebnis. Der smaragdgrüne See, eingebettet zwischen steilen Felswänden, wird oft als schönster Alpensee Deutschlands bezeichnet. Diese Tour beginnt mit einer traditionellen Bootsfahrt über den Königssee bis zur Halbinsel St. Bartholomä mit ihrer ikonischen roten Zwiebelturmkirche.
Von St. Bartholomä aus wandern Sie durch den wildromantischen Nationalpark Berchtesgaden zum versteckten Obersee, der noch unberührter wirkt als der Königssee. Hier finden Sie den malerischen Röthbachfall, Deutschlands höchsten Wasserfall. Der Weg führt durch unberührte Natur und bietet Ihnen die Möglichkeit, die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks kennenzulernen.
Unser Tipp:
Achten Sie unbedingt auf die Fahrpläne der Elektroboote, da dies Ihre einzige Möglichkeit ist, wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Im Sommer empfiehlt es sich, früh zu starten, um der großen Besucherzahl auszuweichen. Und verpassen Sie nicht das berühmte Echo des Trompetenspiels während der Bootsfahrt!
4. Watzmann-Umrundung: Im Angesicht des Königs der Bayerischen Alpen
Routeninformationen:
Die Watzmann-Umrundung ist eine anspruchsvolle Mehrtageswanderung, die Sie einmal um den dritthöchsten Berg Deutschlands führt. Diese Tour ist ein wahres Abenteuer für erfahrene Wanderer und belohnt mit unvergesslichen Eindrücken der alpinen Wildnis. Sie passieren auf dem Weg verschiedene Landschaftsformen, von dichten Wäldern über Almen bis hin zu steinigen Hochgebirgspfaden.
Die Route führt Sie durch das Wimbachtal mit seiner beeindruckenden Gletscherklamm, über den Hirschbichl-Pass und durch das malerische Klausbachtal. Übernachtungen sind in den bewirtschafteten Hütten entlang der Route möglich, wie der Wimbachgrieshütte, der Ingolstädter Haus oder der Kührointalm.
Watzmann-Massiv im Abendlicht
Der majestätische Watzmann, auch "König der Bayerischen Alpen" genannt
Unser Tipp:
Planen Sie Ihre Tour sorgfältig und reservieren Sie die Hüttenübernachtungen rechtzeitig im Voraus. Tragen Sie eine gute Ausrüstung und ausreichend Proviant mit sich. Diese Tour ist nur für erfahrene Wanderer mit guter Kondition geeignet und sollte nur bei stabiler Wetterlage durchgeführt werden.
5. Tegernseer Höhenweg: Aussichtsreiche Panoramawanderung
Routeninformationen:
Der Tegernseer Höhenweg bietet eine perfekte Kombination aus moderater Anstrengung und fantastischen Aussichten. Diese Panoramawanderung führt Sie entlang der Bergkette zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee und bietet atemberaubende Blicke auf beide Seen und die umliegende Bergwelt.
Der Weg beginnt in Gmund und führt über den Riederstein mit seiner kleinen Kapelle und den Baumgartenschneid bis nach Tegernsee zurück. Unterwegs können Sie in der traditionellen Galaun-Alm oder der Neureuth-Alm einkehren und die bayerische Gastfreundschaft genießen.
Unser Tipp:
Um die Tour etwas zu erleichtern, können Sie die Neureuth-Bahn für den Aufstieg oder Abstieg nutzen. Der Weg ist auch im Herbst besonders reizvoll, wenn sich die Wälder in leuchtendes Rot und Gold färben.
Fazit: Die Bayerischen Alpen - Ein Wanderparadies für jeden Geschmack
Die Bayerischen Alpen bieten eine unglaubliche Vielfalt an Wandermöglichkeiten für jeden Anspruch. Von gemütlichen Spaziergängen am See bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren – hier findet jeder Naturliebhaber die passende Route. Die vorgestellten fünf Wanderungen geben einen ersten Einblick in die beeindruckende Bergwelt Bayerns.
Mit der richtigen Vorbereitung, angemessener Ausrüstung und Respekt vor der Natur steht Ihrem Wanderabenteuer in den Bayerischen Alpen nichts mehr im Wege. Genießen Sie die frische Bergluft, die atemberaubenden Ausblicke und die bayerische Gemütlichkeit in den zahlreichen Berghütten.
Haben Sie Fragen zu einer der vorgestellten Wanderrouten oder Interesse an einer geführten Tour? Kontaktieren Sie uns – unser erfahrenes Team berät Sie gerne!