Romantik pur: Eine Flusskreuzfahrt entlang des Rheins

Rheinkreuzfahrt durch das Mittelrheintal

Eine Flusskreuzfahrt entlang des Rheins ist eine der eindrucksvollsten Arten, Deutschland zu entdecken. Majestätische Burgen, sanft geschwungene Weinberge, malerische Dörfer und pulsierende Städte – all das und mehr lässt sich vom Deck eines Kreuzfahrtschiffes aus in aller Ruhe erleben. Der Rhein, der sich über 1.233 Kilometer von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee erstreckt, ist seit Jahrhunderten eine wichtige Handelsroute und hat eine reiche kulturelle und historische Bedeutung.

Besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz ist bekannt für seine außergewöhnliche Schönheit und romantische Atmosphäre. In diesem Artikel möchten wir Sie auf eine virtuelle Reise entlang des "romantischen Rheins" mitnehmen und Ihnen die Highlights, praktische Tipps und alles Wissenswerte rund um eine Rhein-Flusskreuzfahrt näherbringen.

Panoramablick auf das Rheintal

Das malerische Rheintal bei Bacharach mit seinen Weinbergen und der Burg Stahleck

1. Das Mittelrheintal: Ein Märchen aus Burgen, Wein und Geschichte

Das Obere Mittelrheintal erstreckt sich über etwa 65 Kilometer zwischen Bingen und Koblenz und wurde 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit über 40 Burgen, Schlössern und Ruinen, malerischen Weindörfern und spektakulären Landschaften ist es das Herzstück einer jeden Rhein-Kreuzfahrt.

Die Loreley

Destination Highlights:

Lage: St. Goarshausen
Höhe: 132 m über dem Rhein
Besucherzentrum: ganzjährig geöffnet
Wanderwege: Rheinsteig, Loreley-Rundweg

Einer der berühmtesten und beeindruckendsten Punkte am Rhein ist der Loreley-Felsen. Benannt nach einer mythischen Figur, einer schönen Frau, die der Legende nach auf dem Felsen saß und mit ihrem verführerischen Gesang Schiffer ablenkte, die dann an den Klippen zerschellten. Der 132 Meter hohe Schieferfelsen markiert die engste und tiefste Stelle des Rheins zwischen der Schweiz und der Nordsee.

Der deutsche Dichter Heinrich Heine verewigte die Legende in seinem Gedicht "Die Loreley", das später von Friedrich Silcher vertont wurde und heute als Volkslied bekannt ist. Die Loreley-Passage ist auch nautisch interessant, da der Rhein hier nur 113 Meter breit, aber 25 Meter tief ist und eine gefährliche Strömung aufweist. Früher war dies eine der gefürchtetsten Stellen für Rheinschiffer.

Loreley-Legende:

Die Legende besagt, dass eine schöne Frau namens Loreley auf dem Felsen saß und ihr goldenes Haar kämmte, während sie ein betörendes Lied sang. Die Schiffer, abgelenkt von ihrer Schönheit und ihrem Gesang, vergaßen, auf die Strömung zu achten, und ihre Boote zerschellten an den Felsen. Diese Sage ist eng mit der romantischen Vorstellung des Rheins verbunden und hat zahlreiche Künstler und Dichter inspiriert.

Burgen, Schlösser und historische Städte

Das Mittelrheintal ist gesäumt von beeindruckenden Burgen, die majestätisch auf den Hügeln thronen. Jede hat ihre eigene Geschichte und Architektur. Zu den bekanntesten zählen:

Neben den Burgen laden auch charmante Städte und Dörfer zum Verweilen ein. Besonders sehenswert sind:

Burg Pfalzgrafenstein auf einer Rheininsel

Die einzigartige Zollburg Pfalzgrafenstein auf einer kleinen Insel im Rhein bei Kaub

Weinanbau am Rhein

Die steilen Hänge des Rheintals sind seit der Römerzeit mit Weinreben bepflanzt. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Rieslinge, die auf dem schieferreichen Boden gedeihen. Besonders im Herbst, wenn das Laub der Weinberge in leuchtenden Farben erstrahlt, bietet sich ein atemberaubendes Panorama.

Viele Weingüter bieten Führungen und Weinproben an, bei denen Besucher die lokalen Weine kennenlernen können. Die Weindörfer entlang des Rheins sind geprägt von gemütlichen Weinstuben, in denen man regionale Spezialitäten und natürlich den lokalen Wein genießen kann.

2. Die ideale Rhein-Kreuzfahrt: Routen, Jahreszeiten und Schiffstypen

Beliebte Routen

Rhein-Kreuzfahrten werden in verschiedenen Varianten angeboten, von kurzen Wochenend-Trips bis hin zu zweiwöchigen Reisen, die mehrere Länder umfassen. Die beliebtesten Routen sind:

Die beste Reisezeit

Der Rhein ist ganzjährig schiffbar, aber jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz:

Frühling

Erwachende Natur, blühende Obstbäume und moderate Besucherzahlen

Sommer

Längste Tage, warmes Wetter, lebendige Atmosphäre in den Städten

Herbst

Farbenfrohe Weinberge, Weinfeste und angenehme Temperaturen

Winter

Weihnachtsmärkte, ruhige Atmosphäre und besonderer Zauber

Die Hauptsaison für Rhein-Kreuzfahrten ist von April bis Oktober, wobei Mai, Juni und September oft als die idealen Monate gelten, da das Wetter angenehm ist und die Touristenmassen noch nicht so groß sind wie im Hochsommer.

Insider-Tipp:

Der Herbst ist eine besonders malerische Zeit für eine Rhein-Kreuzfahrt. Die Weinberge leuchten in goldenen und roten Farben, und in vielen Weindörfern finden traditionelle Weinfeste statt. Zudem sind die Temperaturen meist noch angenehm, und die Touristenströme haben bereits nachgelassen.

Schiffstypen und Anbieter

Für Rhein-Kreuzfahrten stehen verschiedene Schiffstypen zur Auswahl:

Zu den bekannten Anbietern von Rhein-Kreuzfahrten zählen unter anderem Viking River Cruises, Avalon Waterways, A-ROSA, Nicko Cruises und die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt.

3. Höhepunkte einer Rhein-Kreuzfahrt: Städte und Sehenswürdigkeiten

Eine typische Rhein-Kreuzfahrt führt durch mehrere bedeutende Städte und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Hier stellen wir einige der wichtigsten Stationen vor:

Köln

Destination Highlights:

Kölner Dom (UNESCO-Welterbe)
Museum Ludwig
Brauhaus-Kultur und Kölsch
Hohe Straße und Schildergasse

Köln, eine der ältesten Städte Deutschlands, beeindruckt mit seinem gotischen Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kathedrale ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern beherbergt auch bedeutende Kunstwerke wie den Dreikönigsschrein und das Gero-Kreuz.

Darüber hinaus bietet Köln eine lebendige Kulturszene mit dem Museum Ludwig für moderne Kunst, dem Römisch-Germanischen Museum und vielen weiteren Museen. Die Altstadt mit ihren traditionellen Brauhäusern lädt zum Probieren des lokalen Kölsch-Biers ein, und in der Fußgängerzone kann man ausgiebig shoppen.

Koblenz

Destination Highlights:

Deutsches Eck (Zusammenfluss von Rhein und Mosel)
Festung Ehrenbreitstein
Seilbahn über den Rhein
Altstadt mit Schängelbrunnen

Koblenz liegt malerisch am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, dem sogenannten "Deutschen Eck", wo ein monumentales Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. steht. Die Stadt blickt auf mehr als 2000 Jahre Geschichte zurück und beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und zahlreichen historischen Gebäuden.

Ein Highlight ist die Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein, die einen spektakulären Panoramablick über das Rhein- und Moseltal bietet. In der Festung selbst befindet sich heute ein Museum zur Geschichte der Region.

Rüdesheim am Rhein

Destination Highlights:

Drosselgasse mit traditionellen Weinstuben
Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett
Niederwalddenkmal
Seilbahn zum Niederwald

Rüdesheim ist ein charmantes Weinstädtchen und eines der touristischen Zentren des Rheingaus. Besonders bekannt ist die Drosselgasse, eine schmale, gepflasterte Gasse mit zahlreichen Weinstuben, Restaurants und Souvenirläden, in der oft Live-Musik gespielt wird.

Ein kulturelles Highlight ist Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett, das eine der weltweit größten Sammlungen selbstspielender Musikinstrumente beherbergt. Mit der Seilbahn gelangt man zum Niederwalddenkmal, das an die Gründung des Deutschen Reiches 1871 erinnert und einen atemberaubenden Blick über das Rheintal bietet.

Die Drosselgasse in Rüdesheim

Die berühmte Drosselgasse in Rüdesheim am Rhein, bekannt für ihre Weinstuben und musikalische Unterhaltung

4. Praktische Tipps für Ihre Rhein-Flusskreuzfahrt

Packliste und Kleidung

Für eine Rhein-Kreuzfahrt empfiehlt es sich, folgende Dinge einzupacken:

Landausflüge und Aktivitäten

Die meisten Rhein-Kreuzfahrten bieten organisierte Landausflüge an, die im Reisepreis inbegriffen sein können oder zusätzlich gebucht werden müssen. Diese Ausflüge werden in der Regel von sachkundigen lokalen Führern begleitet und bieten tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.

Alternativ können Sie auch auf eigene Faust die Anlegestellen erkunden. Die meisten Orte am Rhein sind überschaubar und fußläufig gut zu erkunden. Für ambitioniertere Unternehmungen stehen oft Leihfahrräder zur Verfügung, oder Sie können öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Insider-Tipp:

Planen Sie nicht für jeden Anleger einen Landgang ein – manchmal ist es ebenso reizvoll, die vorbeiziehende Landschaft vom Schiff aus zu genießen. Besonders die Passage durch das Mittelrheintal mit seinen zahlreichen Burgen ist ein Erlebnis, das man am besten vom Sonnendeck aus bewundern kann.

Kulinarische Erlebnisse

Eine Rhein-Kreuzfahrt ist auch eine kulinarische Reise. An Bord werden meist regionale Spezialitäten serviert, und bei Landgängen haben Sie die Möglichkeit, lokale Gastronomie zu erkunden. Einige Empfehlungen:

5. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei Flusskreuzfahrten

In Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins gewinnt auch das Thema Nachhaltigkeit bei Flusskreuzfahrten an Bedeutung. Moderne Flusskreuzfahrtschiffe sind zunehmend mit umweltfreundlichen Technologien ausgestattet, wie effizienteren Motoren, Abwasserreinigungssystemen und Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

Als umweltbewusster Reisender können Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Fazit: Eine unvergessliche Reise durch Geschichte und Landschaft

Eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein ist eine wunderbare Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit, die reiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt einer der bedeutendsten Flusslandschaften Europas zu erleben. Das gemächliche Dahingleiten auf dem Wasser, die ständig wechselnden Panoramen und die Möglichkeit, historische Städte und Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden, machen diese Reiseform zu einem besonderen Erlebnis.

Ob Sie sich für die klassische Route durch das Mittelrheintal entscheiden oder eine längere Reise von Basel bis Amsterdam unternehmen – der "Vater Rhein" wird Sie mit seiner Schönheit und seinem kulturellen Reichtum begeistern. Die Mischung aus Natur, Geschichte, Kultur und Genuss macht eine Rhein-Kreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.

Bei DeutschTours bieten wir verschiedene Rhein-Kreuzfahrten an, die von erfahrenen Reiseleitern begleitet werden und Ihnen tiefe Einblicke in diese faszinierende Region ermöglichen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung zu Ihrer persönlichen Rhein-Reise.

Diesen Artikel teilen: